Inhaltsstoffe-Glossar

Jeder Inhaltsstoff zählt. Deshalb erklären wir jeden einzelnen. Der Reihe nach und genau wie sie auf der Packung angegeben werden müssen. Nach dem INCI-Standard: der Internationalen Nomenklatur für Cosmetic Ingredients.

Filtern nach Produkten

  • Niacinamide

    Vitamin B3

    Niacinamide sind eine Form des Vitamins B3. Dieses wird auch als Nicotinamid bezeichnet. Im Körper wird Niacinamid für zahlreiche Stoffwechselvorgänge benötigt. Auf der Haut ist die positive Wirkung nahezu unumstritten. Niacinamid ist entzündungshemmend, gleicht den Hautton aus und fördert die Ceramid-Synthese. So verhilft es uns zu einer stärkeren Hautbarriere.

  • Vitamin C luftdicht verschlossen für hohe Wirksamkeit

    3-O-Ethyl Ascorbic Acid

    Vitamin C

    Ethyl Ascorbinsäure ist eine spezielle Form von Vitamin C. Sie ist besonders wirksam, da sie in der Haut nicht in die reine Ascorbinsäure umgewandelt werden muss. Auch diese Form ist in Cremes sehr stabil und kann langfristig und verträglich wirken. Vitamin C unterstützt die Kollagensynthese und sorgt somit für eine straffe Haut. Studien zeigen, dass Ethyl Ascorbinsäure sogar gegen Altersflecken wirken kann.

  • Nahaufnahme einer Pipettenspitze mit gelber Flüssigkeit, die Retinol darstellt, und über einer offenen braunen Medizinflasche gehalten wird.

    Retinol

    Sehr wirksame Form des Vitamin A

    Retinol ist eine sehr wirksame Form des Vitamin A. Dieses Vitamin spielt eine wichtige Rolle beim Aufbau der Hautstruktur. Die oberste Schicht der Haut wird von Hornzellen gebildet (Korneozyten). Vitamin A fördert die Bildung dieser Zellen und unterstützt den Regenerationsprozess der Haut. So sorgt es für eine hautverbessernde Wirkung und für sichtbar glattere Haut.

  • Moderne wissenschaftliche Visualisierung von mehreren Molekülstrukturen in Bläschen, die Sodium Retinoyl Hyaluronate darstellen

    Sodium Retinoyl Hyaluronate

    Ester der Retinsäure mit Hyaluronsäure

    Retinsäure, auch Tretinoin genannt, ist die wirksamste Form von Vitamin A, aber auch die reizendste. Relativ neu in der Gesichtspflege zu finden, sind Ester der reinen Retinsäure. „Ester“ bedeutet, dass die Retinsäure mit einem weiteren Stoff verestert, also verbunden wird. So ist sie weniger reizend. Zum Beispiel kann Retinsäure mit Hyaluronsäure verestert werden (INCI 

    Sodium Retinoyl Hyaluronate)

    . So können die Pflegewirkungen kombiniert werden

    .

     Wir finden Retinsäure-Ester vor allem in Kombination mit Retinol oder Retinal spannend.

  • Grüntee-Blatt mit Wassertropfen in Nahaufnahme.

    Epigallocatechin Gallate

    Wirksubstanz des Grüntees

    Epigallocatechin Gallate (EGCG) ist die Wirksubstanz des grünen Tees. Catechine sind Polyphenole, die zu den sekundären Pflanzenstoffen gehören. Ihre wichtigste Eigenschaft ist ihr antioxidatives Potenzial. EGCG neutralisiert freie Radikale und wirkt entzündungshemmend. Für eine optimale Wirksamkeit ist unser EGCG verkapselt. Winzige Trägerpartikel sorgen dafür, dass dieser Wirkstoff besonders tief einziehen und wirken kann.

  • Blasen von Phytosphingosine gelöst in Wasser

    Tetraacetylphytosphingosine

    Stärken die Hautbarriere und wirken gegen Entzündungen

    Unser Körper besteht zu einem Großteil aus Wasser. Der Rest sind Zellen. Sphingosine sind wichtige Bestandteile dieser Zellen. Sie bauen unsere Hautbarriere auf und wirken gegen Entzündungen. Aus den Sphingosinen, die wir verwenden, können sämtliche Arten von Ceramiden gebildet werden. Diese stellen die Grundbausteine der Haut dar. So bleibt die Haut optimal durchfeuchtet und kann gesund strahlen. Wir verwenden spezielle, pflanzliche Sphingosine, die in einer Creme besonders gut wirken können.

    Squalan kann pur oder mit jedem Pflegeprodukt gemischt auf der Haut angewendet werden.

    Finden Sie Ihre Hautpflege

    Unsere Linie besteht aus wenigen, sorgfältig entwickelten Produkten mit mehreren Wirkstoffen. Das macht die Hautpflege für Sie einfach und effektiv. Alle Produkte können frei kombiniert werden.

    Lassen Sie sich beraten