Trockenheit trotzen
Hautpflege im Winter? Tipps für eine schöne und gesunde Haut
Im Winter scheint die Haut für viele Menschen verrückt zu spielen. Trockene Haut wird trockener, und empfindliche Haut ist noch reizbarer als sonst. Wir gehen der Frage auf den Grund: Was ist die beste Gesichtspflege im Winter? Mit unseren Tipps bleibt Ihre Haut auch im Winter schön und gesund.

Nico Beyer
July 2024

Inhaltverzeichnis
Haut im Winter: Heizungsluft und klirrende Kälte
Unsere Hausmittel und Tipps im Schnelldurchlauf
Der Winterspaziergang: Kältestress für empfindliche Haut
Heizungsluft: die Gefahr für sehr trockene Haut
Haben Sie schon etwas von Squalan gehört?
Auch Kleidung schützt vor trockener Haut
Luftfeuchtigkeit erhöhen: So bleibt Ihre Haut gut durchfeuchtet
Eine starke Hautbarriere: Schützen Sie sich langfristig vor trockener Haut
Welche Cremes stärken die Hautbarriere?
Körperpflege im Winter: mit Vitaminen zu schöner Haut
Hausmittel bei trockener Haut
Fazit: die beste Hautpflege im Winter
Haut im Winter: Heizungsluft und klirrende Kälte
Warum tut sich unsere Haut im Winter so schwer? Ganz einfach: Sowohl drinnen als auch draußen sind die Umweltbedingungen für unsere Haut nicht ideal. An der frischen Luft wird die Haut durch Kälte gereizt. In unseren Wohnungen ärgert trockene Heizungsluft unsere Haut.
Aber keine Angst:
Mit ganz einfachen Tipps und ein bisschen Expertenwissen können Sie schon Großes bewirken. Natürlich erklären wir Ihnen auch, was die besten Cremes für den Winter sind. Wenn Sie ganz schnelle Antworten suchen, finden Sie in dieser Box alle Hausmittel und Tipps im Schnelldurchlauf.
Unsere Hausmittel und Tipps im Schnelldurchlauf
verwenden Sie eine
reichhaltige Creme, wie z. B.
Hautcreme+ für trockene Haut
erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung mit Luftbefeuchtern oder nassen Tüchern auf der Heizung
duschen Sie nicht zu heiß und bei sehr trockener Haut höchstens jeden zweiten Tag
verwenden Sie bei extremer Kälte draußen ausnahmsweise Vaseline für das Gesicht – das schützt*
2-3 Tropfen Squalan machen Ihre Gesichtspflege extra reichhaltig
stärken Sie die Hautbarriere mit Ceramiden
bei trockener Haut am Körper hilft Bodylotion+
mit Urea, Panthenol, Hyaluron und Ceramiden
bei extrem trockener Haut können Sie Ihre Bodylotion mit Ölen anreichern: z.B. Olivenöl, Avocadoöl,
Kokosfett
oder
rotem Palmöl
(natürlich Bio und fair gehandelt)
Tragen Sie bei trockenen Händen nachts Baumwollhandschuhe über den eingecremten Händen
Unsere Bodylotion+ eignet sich auch prima als Handcreme
*Grundsätzlich sind wir gegen Mineralöle oder Silikone in Pflegeprodukten, doch extreme Situationen erfordern extreme Maßnahmen.
Der Winterspaziergang: Kältestress für empfindliche Haut
Wenn uns draußen der eiskalte Wind ins Gesicht bläst, ist das nicht nur unangenehm. Durch die kalte Luft mit Minusgraden können kleine Risse in der Haut entstehen. Dieser Schädigung können Sie mit einer reichhaltigeren Creme begegnen. Eine besonders fetthaltige Creme bietet im Winter nämlich auch zusätzlichen Schutz.
Viele unserer Kunden wechseln daher im Winter zu unserer reichhaltigsten Variante: der
Hautcreme+ für trockene Haut
.
Wer auf lange Wintertouren geht, z. B. beim Skilanglauf, der sollte seine Haut besonders schützen. Wenn Ihnen natürliche Fette zu wenig sind, könnte tatsächlich die okklusive Wirkung von mineralölhaltigen Cremes angebracht sein. Unter einer künstlichen Ölschicht ist die Haut vor starker Kälteeinwirkung am besten geschützt.
Nach der Skitour können Sie die Haut gründlich reinigen – z. B. mit dem Mikrofasertuch+
– und dann wieder atmen lassen. Anschließend mit der Hautcreme+ nachcremen und das perfekte Strahlen ist zum Après-Ski wieder hergestellt.
.jpg)
Kalte Luft und Schnee können für die Haut zur Belastung werden. Die richtigen Pflegeprodukte können helfen.
Heizungsluft: die Gefahr für sehr trockene Haut
Nach der Kälte ist es schön, wenn man es sich im warmen Heim gemütlich machen kann. Doch die trockene Heizungsluft macht auch hier unserer Haut zu schaffen. Warme Luft ist nämlich deutlich trockener als kalte Luft. Und trockene Luft entzieht der Haut Wasser.
Der natürliche Wasserverlust der Haut nennt sich
transepidermaler Wasserverlust
(Kurzform: TEWL). Diesem Verlust an Feuchtigkeit können Sie gut durch eine fetthaltige Creme vorbeugen. Auch ein leichtes Öl kann jede Gesichtscreme noch reichhaltiger machen. Gerade im Winter wird ein spannendes trockenes Gesicht durch ein paar Tropfen des richtigen Helfers schnell wieder schön und strahlend.
Haben Sie schon etwas von Squalan gehört?
Dieses seidige Öl ist ein natürlicher Helfer. Studien beweisen:
Squalan bewahrt Feuchtigkeit in der Haut und ist somit perfekt bei Heizungsluft geeignet.
Die zusätzliche Schutzschicht verhindert, dass zu viel Wasser aus der Haut in die trockene Heizungsluft entweicht. So wirkt Squalan gegen Feuchtigkeitsmangel in der Haut. Squalan ist für jeden Hauttyp geeignet.
Auch Kleidung schützt vor trockener Haut
Die trockene Luft entzieht der Haut die Feuchtigkeit nicht so einfach, wenn diese durch eine Schicht Kleidung geschützt ist. Ein guter Tipp für trockene Hände: Ziehen Sie sich nachts Baumwollhandschuhe über die eingecremten Hände. So kann die Creme besser wirken und die Feuchtigkeit kann besser in der Haut gehalten werden.

Die Beyer & Söhne Produktpalette
Unsere Produkte kombinieren natürliche Bausteine der Haut mit hochdosierten, reinen Wirkstoffen. Eine besondere Creme für besondere Haut. Exklusiv bei Beyer & Söhne
Entdecken Sie unsere Produkte
Luftfeuchtigkeit erhöhen: So bleibt Ihre Haut gut durchfeuchtet
Der Sogkraft der Luft können wir auch begegnen, indem wir die Luftfeuchtigkeit erhöhen. Luftbefeuchter oder einfache Wasserbehälter auf der Heizung erhöhen den Wassergehalt der Luft. Auch ein nasser Lappen über der Heizung eignet sich gut. Wer es genau wissen möchte, misst mit einem Hygrometer nach.
Diese schöne und akkurate Variante ist auch mal für einen lieben Menschen ein tolles Geschenk, wie wir finden
. Eine Luftfeuchtigkeit zwischen 40 % und 80 % ist ideal. Dies gilt für jeden Hauttyp.

Ein Hygrometer hilft Ihnen dabei, die Luftfeuchtigkeit zu regulieren. 40-80 % sind ideal für Ihre Haut im Winter.
Eine starke Hautbarriere: Schützen Sie sich langfristig vor trockener Haut
Eine gute Nachricht: Mit der richtigen Pflege kann unsere Haut mehr Feuchtigkeit halten. Das Stichwort dabei ist:
Hautbarriere stärken.
Unsere Hautbarriere sorgt nämlich dafür, dass Feuchtigkeit in der Haut gehalten wird.
Welche Cremes stärken die Hautbarriere?
Um die Hautbarriere zu stärken, müssen Cremes möglichst hauteigen zusammengesetzt sein. Was das heißt? Die beste Creme setzt sich zusammen wie eine gesunde Haut. Dazu zählen: die richtige Mischung natürlicher Fette, vor allem
Ceramide und Phosphatidylcholin
.
Ceramide sind wesentlich am Aufbau der Barriere beteiligt
.
Phosphatidylcholin ist ein besonderes Lipid, aus dem unsere Haut eine ganze Reihe von Ceramiden bilden kann
.
Körperpflege im Winter: mit Vitaminen zu schöner Haut
Nicht nur unsere Gesichtshaut leidet im Winter. Unser ganzer Körper ist ständig unter der Kleidung versteckt. Heiße Duschen und trockene Luft belasten unsere Haut zusätzlich. Eine wirksame Körperpflege kann Ihnen im Winter ein völlig neues Hautgefühl bescheren.
Wie eine gute Gesichtscreme sollte auch eine Bodylotion Ihre
Hautbarriere stärken
. Zudem helfen Vitamine, Ihre Haut aufzubauen und zu heilen.
Dexpanthenol
ist ein Klassiker für trockene Haut im Winter, fördert die Heilung und verbessert die Befeuchtung
. Auch
Vitamin E
unterstützt die Haut im Winter besonders effektiv
.
Enthält eine Körperpflege zusätzlich
Hyaluronsäure
ist es ideal
. So kann nämlich mehr Feuchtigkeit gespeichert werden.
Unsere
Bodylotion+
ist perfekt für trockene Haut am Körper zusammengesetzt
.
Hausmittel bei trockener Haut
Bei extrem trockener Haut am Körper hilft übrigens auch eine Kur mit Kokosfett oder
rotem Palmöl
(natürlich fair gehandelt und aus dem Biomarkt). Diese reichhaltigen pflegenden Fette lassen sich auch hervorragend mit unserer Bodylotion+ mischen.
Fazit: die beste Hautpflege im Winter
Die Haut ist im Winter besonders vielen Strapazen ausgesetzt. Mit einer reichhaltigeren Pflege erhöhen wir den Schutz vor der Kälte und verringern den Wasserverlust der Haut in der Heizungsluft. Hier hilft auch das hauteigene Öl Squalan. Zudem können wir der Haut eine Verschnaufpause verschaffen, indem wir die Luftfeuchtigkeit in unseren Häusern regulieren. Denken Sie auch daran, dass eine starke Hautbarriere mehr Feuchtigkeit halten kann. So sind Sie langfristig geschützt. Wir wünschen Ihnen schöne Winterspaziergänge und gemütliche Stunden zu Hause. Last but not least: Eine gesunde, schöne Haut.
Dieser Artikel wurde im
Januar 2018
aktualisiert.
Quellen
CNN –
Protect your skin from winter weather
Huffington Post –
9 Ways To Avoid Cracked, Dry Skin This Winter
PubMed –
Benefits of an emollient body wash for patients with chronic winter dry skin.