Natürliche Hautpflege

Sheabutter (Butyrospermum Parkii Butter)

Nico Beyer

Nico Beyer

July 2024

Sheabutter in Cremes

Sheabutter wird in Cremes als hochwertige, natürliche Fettkomponente eingesetzt. Dafür ist sie besonders geeignet, da viele Fettsäuren enthalten sind, die natürlich in der Hautbarriere vorkommen. So kann Sheabutter besonders effektiv pflegen. Auf den Kosmetikprodukt wird dieser Inhaltsstoff übrigens als Butyrospermum Parkii Butter ausgewiesen.

Gewonnen wird die Sheabutter aus den Nüssen des afrikanischen Karitébaums. Sie ist fest und im raffinierten Zustand ein zähes Fett, etwas fester als Butter. Dabei hat sie anders als das ebenfalls von uns verwendete 

Reinöl

 einen leichten Eigengeruch. Unraffiniert ist sie braun. Sheabutter kann man essen und sie wird in Afrika auch dafür geschätzt, dass sie als Nahrungsmittel lange haltbar bleibt.

Für alle besonders Interessierten folgt das Fettsäureprofil der Sheabutter. Sie enthält hauptsächlich langkettige, ungesättigte Fettsäuren. Dabei bilden Ölsäure (40–55 %), Stearinsäure (35–45 %), Linolensäure (3–8 %) und Palmitinsäure (3–7 %) die Hauptbestandteile. Besonders hervorzuheben ist hierbei die 

Linolsäure

, die in unserem Organismus eine wichtige Rolle bei entzündungshemmenden Prozessen spielt. Sheabutter hat also nicht nur pflegende, sondern auch entzündungshemmende Eigenschaften. In unserer Hautcreme+ wirkt Butyrospermum Parkii Butter ebenso wie 

Panthenol

 und 

Tocopherol

 gegen Entzündungen.

 

Quellen

 

Wikipedia – 

Karitébaum