Hydration auf Zellebene

NMF: So speichert Ihre Haut Feuchtigkeit

Auf dem Weg zu schöner, gesunder Haut begegnen wir immer einem Thema: Feuchtigkeit. Das natürliche Feuchthaltesystem unserer Haut nennt sich Natural Moisturizing Factor (NMF). Dieser sorgt dafür, dass unsere Haut immer gut durchfeuchtet ist. Wir beantworten die wichtigste Frage: Wie kann Kosmetik dabei helfen, den NMF zu unterstützen, so dass Ihre Haut strahlend gesund aussieht?

Nico Beyer

Nico Beyer

June 2024

NMF das natürliche Feuchthaltesystem unserer Haut

Was ist der Natural Moisturizing Factor (NMF)?

Unsere Haut lässt sich nicht wie ein Glas Wasser auffüllen. Der Wasserhaushalt der Haut befindet sich im ständigen Austausch mit der Luft in unserer Umgebung. Wasser verdampft aus der Haut in die Umgebungsluft. Gleichzeitig kann die Haut auch Wasser aus der Umgebungsluft einfangen und in den Korneozyten, den Hornzellen, binden.

Hierzu verwendet die Haut ein Gemisch aus natürlichen Feuchtigkeitsspendern: den 

Natural Moisturizing Factor (NMF)

. Dies sind wasserliebende Stoffe, wie bestimmte Aminosäuren, Milchsäure und Urea (Harnstoff). Sie sorgen dafür, dass das Wasser in den Korneozyten unserer Haut bleibt.

Übrigens, auf Deutsch lässt sich die Abkürzung 

‚NMF‘

 am besten mit 

‚die natürlichen Feuchthaltefaktoren‘

 übersetzen.

NMF, der Feuchthaltemechanismus der Haut kann Wasser in den Hornzellen binden

Der Feuchthaltemechanismus der Haut (NMF) kann Wasser in den Hornzellen der Haut binden.

Mehr Feuchtigkeit durch eine gesunde Hautbarriere

Der NMF alleine hat allerdings nicht genügend Anziehungskraft, um das Wasser auch bei trockener Umgebungsluft in der Haut zu halten. Die Natur ist immer um Ausgleich bemüht, und darum steigt bei einem Feuchtigkeitsgefälle physikalisch der Sog auf unsere knappen Wasserreserven in der Haut.

So ist eine intakte Hautbarriere erforderlich. Diese fettige Schicht zwischen den Korneozyten verhindert, dass das Wasser verdampft. Ist die Hautbarriere gestört, kann sie diese wichtige Schutzfunktion nicht erfüllen. Alle Feuchtigkeitsspender der Welt werden dann, wenn überhaupt, nur kurzfristige Wirkung entfalten.

Feuchtigkeit hilft, die Haut jung zu halten

Der erste Schritt zu wirksamer Anti-Aging-Kosmetik ist die Versorgung mit Feuchtigkeit. Denn eine gut durchfeuchtete Haut kann sich besser schützen und altert weniger schnell.

Auch eine reine Feuchtigkeitspflege wirkt gegen Falten

. Eine richtige Anti-Aging-Pflege braucht aber deutlich mehr, als nur ein paar Feuchtigkeitsspender.  

Die Anti-Aging-Wirkstoffe in unserer Hautcreme+ sind umfassend und hochdosiert

. Neben Feuchtigkeitsspendern enthält sie Antioxidantien und Grundbausteine der Haut.

NMF sorgt in der Haut für mehr Feuchtigkeit und somit weniger Fältchen

Eine gut durchfeuchtete Haut ist der erste Schritt zu weniger Fältchen

Was kann ich tun, um meine Haut feucht zu halten?

Um die Feuchtigkeit unserer Haut zu verbessern, müssen wir gleichzeitig zwei Ziele verfolgen: 

Feuchtigkeit halten

 und 

Verlust verhindern

. Hier kann eine gut formulierte Creme helfen.

Erstens muss eine wirksame Creme den 

NMF unterstützen

. Die richtigen Feuchtigkeitsspender sorgen dafür, dass die Haut mehr Wasser speichern kann. Dies können 

Hyaluronsäure

 oder verschiedene ‚gute‘ Alkohole sein, wie z. B. 

Pentylenglycol

 oder 

Glycerin

. Wie beim 

NMF

 der Haut ist eine ausgewogene Mischung mehrerer Feuchtigkeitsspender zu empfehlen.

Beyer & Söhne Produktpalette

Die Beyer & Söhne Produktpalette

Unsere Produkte kombinieren natürliche Bausteine der Haut mit hochdosierten, reinen Wirkstoffen. Eine besondere Creme für besondere Haut. Exklusiv bei Beyer & Söhne

Entdecken Sie unsere Produkte

Zweitens ist die 

Stärkung der Hautbarriere

 wichtig. Natürliche Fette versorgen die Haut mit verschiedenen Fettsäuren, aus denen sich die Hautbarriere zusammensetzt. Als besonders wirksam haben sich z. B. die 

Sheabutter

Squalan

 oder das 

Neutralöl

 (Caprylic/Capric Triglyceride) erwiesen.

Ein 

absoluter Geheimtipp

 sind Ceramide, die den Zement unserer Hautbarriere bilden. Sie halten unsere Hautbarriere gesund und sind somit die Grundlage schöner Haut.

Helfen Mineralöle und Silikone unserem NMF?

Mineralöle helfen, die Haut abzudichten und den Feuchtigkeitsverlust kurzfristig zu verhindern. Sie sind extrem 

okklusiv

 

– 

sie dichten die Haut also ab

. Auch 

Silikonöle wirken meist sehr okklusiv

. Bei ganz extremer Kälte kann das hilfreich sein. Allerdings kann die Haut diese Stoffe nicht verarbeiten und die Hautbarriere profitiert nicht langfristig.

Mehr Feuchtigkeit? Jede Haut ist anders

Leider gibt es nicht die eine Lösung für trockene Haut. Die Haut braucht beides: 

genügend Feuchtigkeitsspender

 und eine 

gesunde Hautbarriere

. Welche Inhaltsstoffe die einzelne Haut gerade braucht, kann sehr individuell sein.

Wenn die Haut zwar ausreichend mit Lipiden versorgt scheint, aber dennoch nicht wirklich geschmeidig wirkt, hilft häufig ein Mehr an Feuchtigkeitsspendern. Wenn der Moisturizer oder das spezielle Serum für Feuchtigkeit nur kurzfristig Abhilfe schaffen, lohnt es sich, die Hautbarriere zu stärken und eine reichhaltigere Tagescreme zu benutzen. Wichtig ist es, beide Aspekte im Auge zu behalten.

Der Anspruch bei unserer Hautcreme+ ist es, die Struktur unserer Haut nachzubauen

. Sie enthält also Feuchtigkeitsspender, natürliche Lipide und sogar Ceramide. Da jede Haut anders ist, gibt es sie in 3 Varianten.


Quellen


Pubmed – 

Natural moisturizing factors (NMF) in the stratum corneum (SC). I. Effects of lipid extraction and soaking.