Die Power von Vitamin B9

Folsäure in Kosmetik – Alleskönner für die Haut?

Folsäure in der Haut wirkt dreifach: Sie erhöht die Feuchtigkeitslevels, repariert die Zell-DNA und sorgt gleichzeitig für das Aufrechterhalten der Elastizität. Trotzdem findet Folsäure in der Kosmetik eher selten Verwendung. Sie ist extrem licht- und temperaturempfindlich und daher schwierig zu stabilisieren. Mit der „Diva unter den Inhaltsstoffen“ wollen sich nur wenige Hersteller befassen. Dabei könnte sie einer der potentesten Anti-Aging-Wirkstoffe sein.

Robby Beyer

Robby Beyer

June 2024

Folsäure in Kosmetik

Folsäure: überlebenswichtig im menschlichen Körper

Folsäure (auch bekannt als Folacin, Vitamin B9 und Vitamin B11) ist für den menschlichen Körper essenziell. Das heißt, sie muss über die Nahrung aufgenommen werden. Vor allem findet sie sich in Hefen, Kleien und Hülsenfrüchten.

Folsäure erfüllt im menschlichen Organismus vielfältige Funktionen: Sie ist an der Synthese der DNA und RNA beteiligt, reguliert wichtige Stoffwechselwege und liefert Bausteine für die Herstellung weiterer essenzieller Biomoleküle, ohne die das Leben unmöglich wäre.

Es wird schnell ersichtlich, dass Folsäure eine unentbehrliche Verbindung ist. Aber was kann sie in der Haut für uns leisten?

Folsäure in Kosmetik: für Feuchtigkeit und Elastizität

Folsäure scheint in der Kosmetik ein Allround-Talent zu sein. Eine Studie aus dem Jahre 2005 ergab, dass Folsäure:

  1. 1.

    die Feuchtigkeitslevel der Haut signifikant verbessert und

  2. 2.

    gleichzeitig der transepidermale Wasserverlust verringert wird.

Dies ist schonmal eine solide Grundlage für die Anti-Aging-Wirkung von Folsäure. Denn sind die Feuchtigkeitslevel verbessert, entstehen auch weniger Trockenheitsfältchen.

Der transepidermale Wasserverlust (auch TEWL genannt) ist der ständige Wasserverlust unserer Haut an die Umwelt. Je geringer dieser ist, um so mehr Feuchtigkeit bleibt in der Haut. Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie auch in diesem Artikel über 

das natürliche Feuchthaltesystem der Haut

.

Viele kosmetische Wirkstoffe haben eine ähnliche Funktion. So wirken auch 

Panthenol

Vitamin E

 oder 

Ceramide gegen einen erhöhten TEWL

. Es drängt sich also die Frage auf, ob Folsäure noch mehr für die Haut leisten kann.

Folsäure: Kollagensynthese und DNA-Reparatur

Ergebnisse  einer In-vitro-Studie* zeigen, dass Folsäure die Bildung von Fibroblasten stimuliert. Dies sind Bindegewebszellen, die zuständig für die Bildung von Kollagen sind.

Vielleicht haben Sie schon davon gehört, dass 

Kollagen das Gerüst unserer Haut bildet. Ist dieses Gerüst beschädigt, bilden sich Falten

. Ein stabiles Kollagengerüst ist somit hauptverantwortlich für eine glatte, faltenfreie Haut. 

Hier erfahren Sie, was für eine faltenfreie Haut noch nötig ist

.

Folsäure reiht sich die neben 

Vitamin C

 und 

Retinol

 ein, die ebenfalls mitverantwortlich für ein gesundes Kollagengerüst sind. 

Vitamin C hilft gesundes Kollagen zu produzieren

Kosmetik mit Retinol kann Falten reduzieren und die Hauterneuerung anregen.

Die Studie zeigt ferner, dass Folsäure die DNA-Reparatur unterstützt. Gerade diese Funktion ist für die Anti-Aging-Wirkung besonders bemerkenswert. Die Zellen im Körper teilen sich ständig. Dabei wird die DNA immer wieder repliziert, also kopiert. Je älter der Körper wird, umso höher ist auch die Fehlerquote beim Kopiervorgang. Die Folge ist schnellere Hautalterung.

Auch äußere Einflüsse, wie z. B. UV-Strahlung und freie Radikale greifen unsere DNA an. Folsäure ist ein Wirkstoff, der genau da ansetzt, wo die Hautalterung beginnt: an unserer DNA. Können die Schäden also direkt repariert werden, entstehen sie gar nicht erst. Diese Ergebnisse sind begeisternd und sehr vielversprechend, sollten aber in weiteren In-vivo-Studien endgültig belegt werden.

*zum Verständnis: bei einer “

In-vitro-Studie

” werden die Untersuchungen an Zellkulturen durchgeführt. “

In-vivo-Studie

” bedeutet, dass eine Studie direkt an der menschlichen Haut unternommen wurde. In-vivo-Studien sind also aussagekräftiger, aber auch schwieriger durchzuführen.

Fazit

Für uns ist die Sache klar. Folsäure könnte einer der potentesten Anti-Aging-Wirkstoffe sein. Sie wirkt nicht nur gegen Falten, indem sie die Hautfeuchte verbessert und das Kollagengerüst stärkt, sondern kann die DNA-Reparatur begünstigen. So setzt sie direkt da an, wo Langzeitschäden entstehen.

Da die Folsäure schwer zu stabilisieren ist, kommt sie in der Gesichtspflege selten zum Einsatz. 

Sie ist einer der Gründe, warum wir unsere Hautcreme+ im Kühlschrank lagern und nur direkt nach der Bestellung an unsere Kunden schicken

. Wir sind jedoch sicher: Für die Folsäure lohnt es sich, die berühmte Extrameile zu gehen.

Quellen

Wikipedia – 

Folsäure